
Der erste Blog auf CF1.at und das auch noch zum Jahreswechsel. Rückblicke sind da gerade besonders aktuell. Da ich aber schon immer gerne "gegen den Strom schwamm" setze ich auf Weitblick. Ein Blick in die Zukunft und wie könnte es anders sein, zu den Zielen, die die Kamerahersteller für 2016 im Auge haben.
Edel - Kompaktkameras
also relativ kompakte Kameras mit einem größeren Sensor haben sich in letzter Zeit bereits etabliert. Die Modellvielfalt wird aber deutlich zunehmen. Relativ häufig kommt bei diesen Modellen der 1" Sensor zum Einsatz, der ist viermal größer als der in den meisten, verbreiteten Kompaktkameras. In dieser recht jungen Klasse, wird auch ein immer größerer Zoombereich eine Rolle spielen.
Systemkameras
Langsam aber dennoch unübersehbar werden sich Systemkameras zunehmend vom Spiegelmechanismus verabschieden. Diese Tendenz wird sich aber gesamt betrachtet, auf die nächsten Jahre erstrecken.
Bildsensor
Der Sensor ist nach wie vor ein Herzstück aller Kameras. Die Grundstruktur des größten Teils verwendeten Sensors geht auf ein von Dr. Bayer 1975 für Kodak entwickeltes Patent zurück. Aus CCD wurde CMOS und auch dieser Grundtyp hat sich in den letzten Jahren ständig weiter entwickelt. Dennoch ist der, auf zwei grüne und je ein rotes und blaues Pixel setzende Bildsensor (ich zitiere hier die Wissenschaftlerin der TU Lausanne, Prof. Dr. Süsstrunk), ein Dinosaurier. Längst stehen in den Forschungslabors vieler Unternehmen allerhand neue Sensortypen auf dem Prüfstand und warten darauf, kostengünstig in Serienproduktion zu gehen. Bis es so weit ist, geht der Wettlauf der hohen Pixeldichten auch 2016 weiter.
Dynamikumfang
Auch die Erhöhung des Dynamikumfangs, also die Ausweitung jenes Bereichs zwischen zu dunkel und zu hell, hat oberste Priorität. Hier geht es um das immer bessere Zusammenspielen von Bildsensor mit den ständig schneller und leistungsfähiger werdenden Prozessoren.
ISO-Werte
Obwohl die Pixel, die sich auf den Bildsensoren um ihren Platz streiten müssen, immer mehr werden und somit kleiner werden, wird auch die Empfindlichkeit der Kameras nach wie vor ein wenig zulegen. Ein Verdienst neu entwickelter Prozessoren.
Mehr Bilder pro Sekunde
Selbst bei klassischen Spiegelreflexkameras wird die Bildrate im kommenden Jahr weiter zulegen. Vor allen im mittleren Preissegment. Tolle Schnappschüsse von Sportereignissen verdanken wir somit zunehmend der Technik und weniger dem Glück.
Videofunktion
Obwohl nach wie vor nur recht wenige Anwender, die zum Teil sehr professionellen Möglichkeiten von Video mit Fotokameras nutzen, gewinnt eine 4K-Auflösung zunehmend an Bedeutung und wird wohl bald zum Standard gehören.
Zusatzfunktionen
Hier wird sich der Ideenreichtum der Industrie auch 2016 nicht einschränken lassen. Das betrifft das drahtlose Übertragen zu Druckern, Computern und anderen Geräten genauso wie GPS. Auch die Bildbearbeitungsfunktionen innerhalb einer Kamera werden zunehmen, selbst wenn ich deren Sinnhaftigkeit massiv anzweifle.
Noch ein Wunsch
So wie viele begeisterte Fotografinnen und Fotografen, wünsche auch ich mir, dass ein Dreh – und schwenkbares Display nach und nach auch bei Vollformatkameras zur Standardausstattung gehört.